4.0 RoboCar

[MezData-Links: RoboCar]Bei Pollin gab es für kleines Geld einen Bausatz für ein Roboter Auto. Dank umfangreichen Befestigungsmaterial konnte die Sturm-Platine darauf befestigt werden.Beim Test ist mir ein recht hoher Stromverbrauch in Ruhe von 160mA aufgefallen, das saugt die Batterien leer! Die Hauptursache sind die L293D-Chips für den Antrieb, allein der Logikteil verbraucht pro Chip typisch…

1.5 Timer

Dank der STM32-Arduino HardwareTimer library wird man von den nicht ganz einfachen Details der STM32 Timer zunächst verschont. Info: In der MBED-Umgebung könnte das so aussehen: Ticker Dort wird mit Threads gearbeitet, die schlafen gelegt werden, erinnert mich an Java..Hier nun der Weg mit STM32-Arduino. (Unterschied zu Atmel-AVR bei Register Compare, hier kein +1 zu…

1.4 Interrupts

Eine LED soll bei Betätigung von Boardtaster an PC13 immer langsamer blinken. Der Taster ist entprellt und Low aktiv. Wenn die Zeit länger wird, bewirkt ein kurzer Tastendruck oft keine Veränderung mehr. Warum? Lösung: Taster öfter überprüfen Immer wieder vorbeischauen ob der Taster gedrückt wurde nennt man Polling auf den Taster. Das ist wie wenn…

X Alte HW-Abi-Aufgaben recyceln

Da ich von Anfang an beim alten TGI dabei war habe ich ein Schatz an alten Aufgaben. Meine Kandidaten: Prüfung Aufgabe Recycling-Stand HP22 1. Blutdruckmessgerät HP22 2. Drehimpulsgeber und Servo 😃 To Do NP22 1. Steuerung eines Säulenventilators 2. INFT Klassenarbeit TG12 HP21 1. Lichteffekt-Bausatz HP21 2. Fechten mit Degen HP20 1. Durchlauftrockner für Getreide…

1.3 Zustandsdiagramm

Benötigte Hilfsmittel: TGI-Formelsammlung, Software Umlet, Anleitung zu Umlet: Zustandsdiagramm für Lüftersteuerung PA1 PA6 PA10 An <-> Aus langsamer schneller Ein Lüfter soll mit den Tasten PA1 (An/Aus) PA6 (Lüfter langsamer) und PA10 (Lüfter schneller) gesteuert werden. Es gibt 4 Lüfterstufen 0..3. Bei Stufe 0 leuchtet nur LC0 an PC0 als Betriebsanzeige. Die letzte Lüfterstufe soll…

1.2 Aufgaben zum Einstieg

SOS ausgeben mit BoardLED D13. … – – – … Auf der BoardLED 13 soll ein SOS-Blinken ausgegeben werden.Hier das Zeitschema zur Ausgabe. Mit einer Variable int dit soll die Dauer des kurzen Signals einstellbar sein.Zum Testen usw. https://morsedecoder.comErstellen Sie ein Programm, ein dit soll die Länge 200ms haben. Hier ein paar Anregungen: String ausgeben…

1.0 Arduino für STM32 Überblick

Stoffverteilung entsprechend dem Bildungsplan Jahrgangsstufe 1 TGI Baden Württemberg. NUCLEO L152RE Beschafft bei reichelt.de für 19,30€ [ST-Doku-Seite] [Referenz-Manual] Pin Belegung Grüne LED an PA5 (D13) , Blauer UserButton an PC13 mit PullUp-Widerstand und ist entprellt. Mit analogWrite(Pin,Wert) können nur die 6 von Arduino vorgesehenen Pins verwendet werden. Aduino Pin STM32 Pin D3 PB3 D5 PB4…

1.1 Einstieg in Arduino für STM32

Forum der STM32 Boardleute: https://www.stm32duino.com Anleitung für MacOS Arduino Software laden und installieren.Unter Voreinstellungen zusätzliche Boardverwalter-URL eingeben damit die Erweiterung gefunden wird:https://github.com/stm32duino/BoardManagerFiles/raw/main/package_stmicroelectronics_index.json Arduino-IDE NEU Starten => Dann wird Eintrag unter Voreinstellungen erst aktiv!​DANN In den Boardverwalter gehen und STM32 MCU based borads installierenWerkzeuge => Board => Boardverwalter => STM32 => Installieren Das richtige Board auswählen:Werkzeuge…