DallE: Ich möchte die Spannungs-Stromkennlinie einer blauen LED

X. „Ich möchte die Spannungs-Stromkennlinie einer blauen LED“

Können mich KI-Tools bei meinem Unterrichtsauftrag unterstützen? Welche Ergebnisse erhalten Schüler wenn sie solche Tools befragen? In meinem Bereich bin ich bislang recht 😢. Bei derartigen Ergebnissen ist KI-Unterstützung für meine Unterrichtsvorbereitung nutzlos. Synopsis: Brauchbare klassische Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode📖 Test am 24.02.25 mit obigem Promt GPT4o mini Mistal OpenAI Dall-E 3 FLUX.1 Perplexity ist da viel…

Bäromat Prototyp

3.3 Bäromat

Ein Bär erzählt Geschichten und Kinder hören zu. Audio kommt von DFPlayer mini und steuert Bewegung der Sprache-Servos. Ablauf (vereinfacht) Automat wurde deutlich komplexer und mit Arduino Mega realisiert. Ist ein Einzelstück… SETUP-Taster Münzeinwurf Kooper-Info START-Taste JA-Taste NEIN-Taste Relais-Servos Relais-Opt Eingang P_SETUP 3 P_MUENZE A3 P_KO_INFO 4 P_START 5 P_JA A4 P_NEIN A5 – –…

Funduino Board

Funduino Expansion Board für NUCLEO STM32 (Sturm Board)

Link zum Produkt: [Funduino Expansion Board für NUCLEO STM32] Es wird noch ein NUCLEO-Board z.B. L152RE benötigt, ist nicht enthalten. Boardbeschreibung Schaltplan LED-Anzeigen An PC0..PC7 sind 8 farbige LED angeschlossen, ausserdem zwei 7-Segmentanzeigen. Die Einerstelle wird mit PC11 und die Zehnerstelle mit PC12 aktiviert. Um die Funktion zu verstehen ist hier eine Simulation mit Logiksimulator…

Digitaltechnik mit Digital

1.0 Digitaltechnik Überblick

Spielerischer Ansatz nandgame.com🔗 Simulatorsoftware Digital Ich verwende den Digitalsimulator Digital von Helmut Neemann. Es wird ein Java fähiges Gerät benötigt. Digital führt schnell dazu sich auf das Ziel einer Implementierung in Programmierbarer Logik ein zu lassen, denn die Gleichungen werden in DNF (Disjunktiver Normal Form) ausgegeben (betrachte Gleichung zu NAND): https://mezdata.de/links/index.php?sub=Digital Seitenaufrufe: 439

1.0 Technisches Gymnasium Informationstechnik

Neuer Bildungsplan: Informatik TG und InformationstechnikDie Verzahnung von Informatik und Informationstechnik ist eine Herausforderung beim KuK-Einsatz im Fach Informatik.Blau = Hardware; Rot = Software; Software TGI Formelsammlung allgemeine Version TGI Formelsammlung Lokal-Arduino Materialien zum neuen Bildungsplan Informationstechnik an den Technischen Gymnasien Gebt endlich die alten Prüfungen kostenlos frei damit wir sie digital verwenden können! [Staat…

🚧 Mikrofon Module KY-037, KY-038 taugen nix

Synopsis: KY-037 Hochempfindliches Mikrofon🔗 KY-038 Mikrofon Modul🔗 Für ein Instrumentenstimmgerät wollte ich eines dieser Module verwenden und wurde sehr enttäuscht.Kein Wunder, wenn man sich den Schaltplan🔗 anschaut.Auch erstaunlich, wie viele irreführenden Anleitungen es zu diesem Modul im Netz gibt, es wird viel „rumgedoktert“, statt sich klar zu machen, dass dieses Pferd so nie richtig leben…

Zifferblatt für Unterrichtsuhr

6.1 🚧 Projekt Unterrichtsuhr

Für eine „gescheite“ Uhr im Klassenzimmer hätten wir wirklich Bedarf, denn bei uns gehen alle Schul-Uhren falsch, der Schulträger kriegt es nicht auf die Reihe sie richtig laufen zu lassen und die Spender-Uhren sind oft defekt.. So kam mir die Idee einer speziellen Unterrichtsuhr: Zifferblatt mit Processing erstellen Zum Erstellen des Zifferblattes und Testen habe…

TM1638 Erweiterungsmodul

TM1638 Erweiterungsmodul (🚧)

Synopsis: HandsontecUserGuide🔗 Datenblatt🔗 TM1638plusLib🔗Günstig an viele LEDs ,7-Segmentanzeigen und Tasten kommen, dabei nur 3 IO-Leitungen verbrauchen.Versorgungsspannung VCC = 5V. Achtung: Bei µC mit 3.3V wie z.B. STM32 und ESP32 sollte beim Pin für DIO, der auch Daten zum µC sendet, überprüft werden, ob eine Spannungstoleranz für 5V Signale existiert, sonst ist ein Pegelwandler oder Spannungsteiler…

3.5 🚧 Smarte Gartenbewässerung selber bauen

Wird noch lange Baustelle bleiben.. Ausgangssituation Gewächshaus, großer Gemüsegarten, zwei Zisternen (10500l und 2455l) mit druckgeregelten Pumpen, jeweils mit Sensoren für Durchfluß (eingebaut aber noch keine Ausleseung), Wetterstation mit Regensensor und Bodenfeuchtesensoren. Überwiegend Tropfbewässerung ca. 300 l/Tag. Gitter des Wasserabscheiders setzt sich zu Ich möchte benachrichtigt werden wenn das Gitter gereinigt werden muss.Daten aus Zisternenstand…

FI-25So-FIA-2E

Frei nach William Shakespeares Hamlet: Es ist etwas faul in „THE LÄND“… Aufgabe 1 Entwurf und Umsetzung des Web Designs 🤷😳 Aufgabe 2.2.2 Struktogramm erweitern 🤷😳😵‍💫🫨😖 Planungs-Entwurf für mich mit PAP Erkenntnis: Code ohne GOTO wird hässlich, Code muss wiederholt eingebaut werden. Oder die ganze Datei einlesen und vorverdaut in Speicher laden und dann Berechnungen…

2.0 🚧 Timer-Schmerzen?

Angenommen, ich will PWM unterrichten und soll dabei auf die Hardware eingehen. Hier ein Versuch verschiedene µC dabei zu vergleichen: ATmega328P (Arduino Uno, Nano) ATmega328P DATASHEET🔗 S90 ff. Doku ist gut verständlich. Alter Unterricht: Timer und Pulsweitenmodulator STM32L152xx STM32L152xx Referenz Manual RM0038🔗 S383. System ist recht kompliziert, Doku ist nicht so leicht zu verstehen.. STM32-Timer-Hardware…

STM32F401-Blackpill (🚧)

Synopsis: AZ-Delivery STM32F401 Development Board V 3.0🔗 Habe es endlich geschafft, das Board unter Arduino auf MacOS zum laufen zu kriegen. Problem war das richtige Vorgehen beim Aktivieren des DFU-Modus.Beim AZ-µC ist ein WeAct-Bootloader installiert, um auf den benötigten STM32 Bootloader zu kommen muss die DFU-Bootloader-Prozedur zweimal durchgeführt werden! Nach Anleitung AZ-Delivery E-Book Deutsch🔗 wird…

Sonderzeichen auf LCD ausgeben

1.1l 🚧 LCD Anzeige

Für kleines Geld gibt es LCD-Displays auf Basis des HD44780 Treiberchips. Um sie bequem an einem µC betreiben zu können werden sie mit einem Portexpander-Chip HLF8574 über I2C angeschlossen. Eine Library macht die Ansteuerung zum Kinderspiel. LiquidCrystal_PCF8574 Library Arduino Library for LiquidCrystal displays with I2C PCF8574 adapter🔗 ToDo: Wie kann der Insert-Modus des Displays eingeschaltet…

Passwort mit Salz und Pfeffer in Datenbank speichern

Passwörter und Datenbank

Übertragung vom Formular zum Server mit Post-Methode und TLS Die Übertragung von Passwörtern über ein Formular mittels Transport Layer Security📖 (TLS) ist eine gängige Methode, um die Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Punkte: Wie funktioniert die Passwortübertragung mit TLS? Sicherheitsaspekte Best Practices Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass…

1.1 🚧 „Hello World 2.0“ mit BlueJ und IntelliJ

Ich habe hier den Weg mit Parameterübergabe und JAR-Datei zusammen gefasst. Hello World mit Java Konsolenausgabe: JAR-Datei mit BlueJ erstellen Eine JAR-Datei ist ein Archiv für ein ausführbares Javaprogramm. Es muss zum Erstellen die Klasse mit der main-Methode angegeben werden. JAR-Datei mit Parametern im Terminal aufrufen Da hier keine Oberfläche erzeugt wird muss zur Ausgabe…

🚧 „Hello World“ mit Java, PHP und JavaScript

Nachdem HTML, CSS und Formulare behandelt wurden, sollte die Verarbeitung der Eingaben angegangen werden. Vergleichen wir mehre Programmiersprachen dazu:Ein einfaches „Hello World“ Programm soll neben „Hello World“ auch noch die Parameter des Aufrufs ausgeben. Hello World mit Java Konsolenausgabe: ToDo: Wdh. Java Besonderheiten Hello World mit PHP Voraussetzung: XAMPP, LAMPP,MAMPP installieren Im Ordner htdocs HalloWelt/hallowelt.php…

2.1 🚧 Taupunktlüftung für Holzschuppen

Synopsis: Ich möchte mein Feuerholz in meinem Schuppen möglichst schnell trocknen, durch Verwendung eines Taupunktlüfters verspreche ich mir ein effektiveres Ergebnis.Einfaches Prinzip: Wenn Taupunkt-Temperatur draußen niedriger als Taupunkt innen dann schalte Lüfter an. Je niedriger Taupunkt, desto weniger Wasser ist in der Luft. Wenn kalte Luft wärmer wird, wird sie „trockener“, d.h. die relative Luftfeuchtigkeit…

6.0 Projektideen mit Arduino 🚧

Kleine Spiele Reaktionsspiel: Wer ist schneller? Drei Tasten: Start, Spieler1, Spieler2. Eine LED und oder ein Lautsprecher. Eine Anzeige für die Reaktionszeit (7-Segment, Servo, Schrittmotor).Nach Start leuchtet nach einer zufälligen Zeit eine LED auf bzw. ein Ton wird ausgegeben, wer zuerst auf seinen Taster drückt hat gewonnen, der Taster leuchtet und die Zeit wird angezeigt….

FI-24Wi-FIA-1P

Die Aufgabe ist sehr interessant und eine Inspiration für ein IoT- bzw. TGIT-Projekt, leider wurde die Aufgabenidee nicht zu Ende gebracht und enthält viele Stolpersteine (Verwaltet der µC die Akkudaten oder sendet er schlicht Messwerte an den PC?). Die Aufgabenstellung und Anlagen wurden von mir hier etwas verändert und angepasst, mangels Zeit habe ich viele…

FI-23Wi-FIA-1P

Aufgabe 1 UML-Diagramm erweitern Ein vorhandenes UML-Diagramm soll erweitert werden. Diese Vorgabe gab es: 1.1 Bei Schülern soll unterschieden werden zwischen Teilzeit- und Vollzeitschülern. Weitere an der Ausbildung beteiligte Personen sind Ausbilder. Außerdem sind Klasse und Ausbildungsbetrieb aufzunehmen. Alle Schüler erhalten Zeugnisse.Ergänzen Sie die nötigen Klassen und Beziehungen. Gehen Sie davon aus, dass zu allen…