1.5 ⏲ Timer

Dank der STM32-Arduino HardwareTimer library🔗 wird man von den nicht ganz einfachen Details der STM32 Timer zunächst verschont. Info: In der MBED-Umgebung könnte das so aussehen: Ticker Dort wird mit Threads gearbeitet, die schlafen gelegt werden, erinnert mich an Java..Hier nun der Weg mit STM32-Arduino. (Unterschied zu Atmel-AVR bei Register Compare, hier kein +1 zu…

Zustandsdiagramm für ISR Ereignis

1.4 Interrupts

Die BOARD_LED an PA5 (D13) soll bei Betätigung vom Board-Taster USER_BUTTON an PC13 immer langsamer blinken. Der Taster ist entprellt und Low aktiv. ❓ Wenn die Zeit länger wird, bewirkt ein kurzer Tastendruck oft keine Veränderung mehr. Warum? Lösung: Taster öfter überprüfen Immer wieder vorbeischauen ob der Taster gedrückt wurde nennt man Polling auf den…

SAE (Software Anwendung und Entwicklung) Prüfungsthemen?

Aus den neuen Bildungsplänen lassen sich für SAE (Software Anwendung und Entwicklung) keine konkreten Inhalte ableiten. Bislang gab es einen Leitfaden an dem wir uns halten konnten. Dies hat über die Jahre relativ gut funktioniert, die SuS konnten wir anhand alter Prüfungen vorbereiten. Bei den neuen Prüfungen ergeben sich mangels konkreter Vorgaben allerdings Probleme in…

X Alte HW-Abi-Aufgaben recyceln

Da ich von Anfang an beim alten TGI dabei war habe ich ein Schatz an alten Aufgaben. Meine Kandidaten: Prüfung Aufgabe Recycling-Stand HP22 1. Blutdruckmessgerät HP22 2. Drehimpulsgeber und Servo 😃 To Do NP22 1. Steuerung eines Säulenventilators 2. INFT Klassenarbeit TG12 HP21 1. Lichteffekt-Bausatz HP21 2. Fechten mit Degen HP20 1. Durchlauftrockner für Getreide…

1.4 Transistor-Logik

1.4 Transistor-Logik

Achtung: Es ist nur eine Simulation für Digitaltechnik! Die Simulation verhält sich hier nicht wie es der Elektrotechniker erwarten könnte. Jedes Modell hat seine Grenzen, Digital ist keine Simulation für Analoge Schaltungen und bei obigem praktischem Beispiel würde ich im Labor andere Ergebnisse erleben: Glühlämpchen und Relais haben keinen Innenwiderstand bei Digital? To Do: Elektrotechnische…

1.3 Berühmte Schaltnetze

1.3 Berühmte Schaltnetze

In meiner Jugendzeit Als ich in eurem Alter war und Elektronik gebastelt habe gab es noch keine günstigen Mikrocontroller und programmierbare Logikbausteine. Wir mussten uns mit dem begnügen was es gab und das waren z.B. TTL-Chips von Texas Instruments . Den Computer (Apple 2+, Orginal>2000DM), den ich im Gymnasium damals kennen und lieben lernte hatte…

Digitaltechnik mit Digital

1.0 Digitaltechnik Überblick

Spielerischer Ansatz nandgame.com🔗 Simulatorsoftware Digital Ich verwende den Digitalsimulator Digital von Helmut Neemann. Es wird ein Java fähiges Gerät benötigt. Digital führt schnell dazu sich auf das Ziel einer Implementierung in Programmierbarer Logik ein zu lassen, denn die Gleichungen werden in DNF (Disjunktiver Normal Form) ausgegeben (betrachte Gleichung zu NAND): https://mezdata.de/links/index.php?sub=Digital Seitenaufrufe: 30

Zustandsdiagramm Ampel

1.3 Zustandsdiagramm

Benötigte Hilfsmittel: TGI-Formelsammlung, Software Umlet, Anleitung zu Umlet: Tipp: Um Diagramme automatisch in der passenden Größe dar zu stellen: style=autoresize Fußgängerampel mit UML-Zustandsdiagramm entwickeln Die [Fußgängerampel] wird mit UML-Zustandsdiagramm erneut entwickelt. Schauen Sie sich den alten Lösungs-Quellcode noch einmal an. Aus der Digitaltechnik kennen Sie ja bereits Zustandsdiagramme, sie sind ein praktisches Werkzeug um Automaten…

Affe im Zoo

1.1 IT-Zahlensysteme

Die derzeitige Informationstechnik arbeitet mit Datenleitungen und Speichern, die nur zwei Zustände kennen: 0 und 1 -Binär. Das Bit ist die kleinste Datenspeichereinheit und kann die Werte 0 oder 1 speichern, ein binärer Speicher.Wenn ich mehr als 2 Werte speichern will muss ich mehr Bits kombinieren. Bsp. 2 Bits: Kombination Bit1 Bit0 00 0 0…

1.0 Technisches Gymnasium Informationstechnik

Neuer Bildungsplan: Informatik TG und InformationstechnikDie Verzahnung von Informatik und Informationstechnik ist eine Herausforderung beim KuK-Einsatz im Fach Informatik.Blau = Hardware; Rot = Software; Software TGI Formelsammlung allgemeine Version TGI Formelsammlung Lokal-Arduino Materialien zum neuen Bildungsplan Informationstechnik an den Technischen Gymnasien Gebt endlich die alten Prüfungen kostenlos frei damit wir sie digital verwenden können! [Staat…

1.2 Aufgaben zum Einstieg

SOS ausgeben mit BoardLED D13. … – – – … Auf der BoardLED 13 soll ein SOS-Blinken ausgegeben werden.Hier das Zeitschema zur Ausgabe. Mit einer Variable int dit soll die Dauer des kurzen Signals einstellbar sein.Zum Testen usw. https://morsedecoder.comErstellen Sie ein Programm, ein dit soll die Länge 200ms haben. Hier ein paar Anregungen: String ausgeben…

1.0 Arduino für STM32 Überblick

Stoffverteilung entsprechend dem Bildungsplan Jahrgangsstufe 1 TGI Baden Württemberg. Formelsammlung Arduino IDE NUCLEO L152RE Synopsis: [stm32l152re-Überblick] [Referenz-Manual RM008] [Datenblatt stm32l152re] [API stm23duino] Beschafft bei reichelt.de Pin Belegung Grüne LED an PA5 (D13) , Blauer UserButton an PC13 mit PullUp-Widerstand und ist entprellt. Mit analogWrite(Pin,Wert) können nur die 6 von Arduino vorgesehenen Pins verwendet werden. Aduino…

1.1 Einstieg in Arduino für STM32

Forum der STM32 Boardleute: https://www.stm32duino.com Anleitung für MacOS Arduino Software laden und installieren.Unter Voreinstellungen zusätzliche Boardverwalter-URL eingeben damit die Erweiterung gefunden wird:Das Kopieren und einfügen: https://github.com/stm32duino/BoardManagerFiles/raw/main/package_stmicroelectronics_index.json Arduino-IDE NEU Starten => Dann wird Eintrag unter Voreinstellungen erst aktiv!​DANN In den Boardverwalter gehen und STM32 MCU based borads installierenWerkzeuge => Board => Boardverwalter => STM32 => Installieren…

1.4 Ports Einlesen und Ausgeben

Schalter an PB7..PB0 einlesen und auf LEDs ausgeben Die Werte der Schalter PB7..PB0 sollen auf den LED7..LED0 ausgegeben werden. Im Debug-Modus fällt auf, dass LED3 leuchtet also ist PB3 beim Debuggen 1. Knight-Rider-Lauflicht mit Shift-Befehlen K.I.T.T. Scanner: Ein Lauflicht, dass LED0 bis LED7 und dann wieder zurück bis LED0 leuchten lässt, also wirkt wie ein…

1.3 ALU-Funktion und Simulation mit VisUAL2

Präsentation: Funktionsweise ALU und Flags Seltsame Unterschiede zwischen STM32CubeIDE und VisUAL2 Addition, Subtraktion und Flags Mission: Übersetze in Assembler mit Hilfe der Formelsammlung und simuliere mit VisUAL2Das sollte dazu schon verstanden worden sein: Ganzzahlige und negative Zahlen, Ausdrücke und Operationen. Aufgaben Flags N,Z,C,V werden mit angehängtem ’s‘ gesetzt Für bedingte Verzweigungen sind die Nebenergebnisse einer…

1.0 STM32 Assembler Überblick

To Do und Schnipsel PB3 ist im Debug-Modus 1 Hal_Delay belegt R0, R2, R3 AD-Wandlung, wie Poti abfragen z.B. für Geschwindigkeit oder Balkenanzeige Unterprogramm-Aufrufe über Stack Der Assembler unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschrift, anders als bei C und Java Hier wird ein bisschen mit ARM-Assembler das Prinzip von Assembler Schülergerecht gezeigt… Software STM32CubeIDE zum…

MindMap Schmerzen

Ich hätte gerne ein Werkzeug mit dem ich schnell und einfach MindMaps mit Links veröffentlichen kann.Früher konnte ich das mit FreePlane und einem Flash-Plugin erledigen. Die Links konnten angeklickt werden, durch Klick auf Globus bei CrossPack wurde der Link geöffnet. Ohne Flash geht das nicht mehr 😭. Also ein Versuch mit FreePlane und SVG-Export, leider…

MacTreff VHS-Kurs

Wintersemester 2022, 8 Abende von 19:15 bis 21:00Die Termine abonnieren: iCal-LinkViele Links rund um AppleLinks für MacTreff-Kurs 0. Typische Themen Das Dateisystem und seine Logik Rundgang durch die Systemeinstellungen Systemwartung und Sicherheit Nutzerkonten Softwareaktualisierung Back-Up Das Internet Funktion DSL- und Web-Zugang einrichten E-Mail einrichten und richtig anwenden Kommunikation mit iChat Mitgelieferte Programme Vorschau Music Fotos iWorks…