1.3 ALU-Funktion und Simulation mit VisUAL2

Präsentation: Funktionsweise ALU und Flags Seltsame Unterschiede zwischen STM32CubeIDE und VisUAL2 Kommentare in Cube mit // in VisUAL mit ; Marken werden in VisUAL ohne : am Ende definiert In Cube IDE kann # oft weggelassen werden In VisUAL geht bx lr nicht, verwende mov pc,lr VisUAL2 kann keinen mul-Befehl?! 😭 Addition, Subtraktion und Flags…

1.0 STM32 Assembler Überblick

To Do und Schnipsel PB3 ist im Debug-Modus 1 Hal_Delay belegt R0, R2, R3 AD-Wandlung, wie Poti abfragen z.B. für Geschwindigkeit oder Balkenanzeige Unterprogramm-Aufrufe über Stack Der Assembler unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschrift, anders als bei C und Java Hier wird ein bisschen mit ARM-Assembler das Prinzip von Assembler Schülergerecht gezeigt… Software STM32CubeIDE zum…

MindMap Schmerzen

Ich hätte gerne ein Werkzeug mit dem ich schnell und einfach MindMaps mit Links veröffentlichen kann.Früher konnte ich das mit FreePlane und einem Flash-Plugin erledigen. Die Links konnten angeklickt werden, durch Klick auf Globus bei CrossPack wurde der Link geöffnet. Ohne Flash geht das nicht mehr 😭. Also ein Versuch mit FreePlane und SVG-Export, leider…

MacTreff VHS-Kurs

Wintersemester 2022, 8 Abende von 19:15 bis 21:00Die Termine abonnieren: iCal-LinkViele Links rund um AppleLinks für MacTreff-Kurs 0. Typische Themen Das Dateisystem und seine Logik Rundgang durch die Systemeinstellungen Systemwartung und Sicherheit Nutzerkonten Softwareaktualisierung Back-Up Das Internet Funktion DSL- und Web-Zugang einrichten E-Mail einrichten und richtig anwenden Kommunikation mit iChat Mitgelieferte Programme Vorschau Music Fotos iWorks…

1.1 Einstieg in µC mit STM32

Falls kein PowerPoint zur Hand LibreOffice zum Öffnen verwenden, mit Keynote hatte ich schon Probleme bei den Animationen… An dieser Stelle einen herzlichen Dank nach Öhringen an meinen Kollegen Herrn Sturm für die Präsentationen und Videos. Arbeitsauftrag: Präsentationen ansehen und Listen machen für verstandene und (noch) nicht verstandene Dinge. Kahoot zu Grundlagen

Abstrakte Operationen und Klassen

Eine kleine Geschichte soll die Problematik verdeutlichen, die durch das Konstrukt der abstrakten Operationen und Klassen gelöst wird. Es war ein mal eine Klasse FormVerwalter die Kreise und Quadrate verwaltete. Mit ausgebenInfo() wurden alle seine Formen als Liste ausgegeben und mit getGesamtflaeche():GZ ermittelte er die Fläche seiner Formen. Da hatte der König den Wunsch, dass…

2.4 Schaltwerke bauen

2.4 Schaltwerke bauen

Systematisch Schaltwerke zu entwickeln ist nicht schwer. Im TGI wird dafür auf das Modell des Synchronen Moore-Automaten zurück gegriffen, siehe Vergleich verschiedener Automatentypen.Mehrere D-FlipFlops werden zu einem Register zusammen gefasst. Die CLK-Eingänge der FF sind mit dem Takt verbunden und können dadurch ihre Zustände nur synchron zum Takt ändern. Zu jedem Zustand kann durch ein…

2.2 Zähler

Asynchrone Zähler (Ribble Counter) Siehe Mezdata->Asynchrone Zähler Aufgabenstellungen: Erstelle Timing-Diagramm unter Beachtung der Gatterdurchlaufzeiten. Welche “Zwischenzustände” ergeben sich? Ändere die Verschaltung so, dass der Zähler vorwärts zählt. Baue einen CTR DIV8 Zähler. Aufgabe: Zähler als Frequenzteiler Zähler können als Frequenzteiler verwendet werden, am Zähler oben liegt an Q0 die halbe und an Q1 ein viertel…