1.0 OOP mit Java Überblick
Verwendete Software [BlueJ] Alter Unterricht [MezData: Java lernen mit BlueJ] Seitenaufrufe: 33
Verwendete Software [BlueJ] Alter Unterricht [MezData: Java lernen mit BlueJ] Seitenaufrufe: 33
Schnipsel aus Fortbildung Sommer 2023 Ki-Definition? Lesen Wikipedia: Begriffsherkunft und Definitionsversuche 🔗 Turing-Test Wikipedia: Turing-Test 🔗 Ausprobieren ohne Computer (ab Seite 20): aiunplugged.org/german.pdf🔗 Fragen dazu: aiunplugged.org/activity5-german.pdf🔗 KI-Teilgebiete Wissensbasiert Wissensbasierte Ansätze der künstlichen Intelligenz zeichnen sich dadurch aus, dass Wissen explizit und in nachvollziehbarer Weise hinterlegt, erzeugt, verwendet bzw. abgefragt werden kann. Zu diesen Ansätzen gehören: Der…
Ich bin willig es zu lernen und da mein Web-Server es kann wäre es eine Alternative zu PHP, aber mir fehlt massiv die Zeit bei zu vielen anderen 🚧.Trotzdem hier ein Anfang. Eine Sammlung von Unterrichts-Seiten Ein paar Projektideen Links Kivy: The Open Source Python App Development Framework. Seitenaufrufe: 12
Einordnen des Unterrichtsentwurfs: Hier wird Digitaltechnik mit µC Programmierung in C/Assembler in Java mit Oberfläche betrieben. Günstige Voraussetzungen: Perfekt passend wäre der Zeitpunkt in der Eingangsklasse bei dem in Java die Oberflächenprogrammierung behandelt wurde und in Assembler die ersten Schritte unternommen werden sollen. Letztlich soll verstanden werden, wie die µC Register direkt verwendet werden mit…
Bei diesem Unterrichtsentwurf sollen die OOP-Grundlagen aus der TGI-Eingangsklasse oder dem 1. Lehrjahr Fachinformatiker wiederholt und erweitert werden. Synopsis: Zeichensoftware: umlet.com Anleitung: UMLet_Kurzanleitung_eck-2017.pdf 1. Einfache Büchersammlung mit Zusicherungen Für eine Büchersammlung soll eine Software erstellt werden. Hier ein (unvollständiger) Entwurf eines Klassendiagramms und ein wenig Java-Code.Die Überprüfung von Zusicherungen z.B. {>=0} dienen dazu fehlerhafte Attributswerte…
Papierversion, ausdrucken und ohne weitere Hilfsmittel versuchen zu lösen. Klassenarbeitsverwaltung für Schüler Hinweis: Quellcode muss sauber formatiert und sinnvoll kommentiert sein! 1. Ausgeben aller Klassenarbeiten 10P Erstellen Sie ein Struktogramm für die Methode ausgebenKlassenarbeiten(), die für alle vorhandenen Klassenarbeiten deren Methode ausgeben() aufruft. 2. Methoden neueKlassenarbeit(..) 20P Um die Noten neuer Klassenarbeiten zu speichern sind in der Klasse Schueler zwei…
Eine kleine Geschichte soll die Problematik verdeutlichen, die durch das Konstrukt der abstrakten Operationen und Klassen gelöst wird. Es war ein mal eine Klasse FormVerwalter die Kreise und Quadrate verwaltete. Mit ausgebenInfo() wurden alle seine Formen als Liste ausgegeben und mit getGesamtflaeche():GZ ermittelte er die Fläche seiner Formen. Da hatte der König den Wunsch, dass…
MezData: [Listen: Einfügen, Suchen, Sortieren] ToDo: ArrayList, binäre Suche, sortiertes Einfügen Seitenaufrufe: 1
❗️Zur Zeit 404-Fehler❗️: {Lesen: https://www.tecislava.com/blog/k-nearest-neighbor🔗 Aufgabe machen: https://www.tecislava.com/blog/ubung-k-nearest-neighbor🔗}Umfangreiche Beschreibung: [www.ibm.com/de-de/topics/knn 🔗] Weiterer möglicher Einstieg mit dem Demonstrator: https://klassenkarte.de/index.php/ki/zum/🔗 Sehr anschaulich mit Java-Programm Auf der KI-Fortbildung hat uns Siegmar von Detten eine prima k-NN-Java-Visualisierung gezeigt, folgender Code wurde durch seine Software inspiriert. Diese Software ist noch lange nicht „schön“ nach meinem Empfinden, aber ich muss „liefern“…
Synopsis: [Wikipedia: Liste (Datenstruktur)] [Class LinkedList<E>] [W3schools: Java LinkedList] Verkettete Listen dienen zur Speicherung beliebiger Elemente (Zahlen, Strings, Objekte …) im Hauptspeicher. Sie fallen in die Kategorie der dynamischen Datenstrukturen. Hierbei handelt es sich um Datenstrukturen, die beliebig im Hauptspeicher wachsen können, sich aber auch wieder beliebig verkleinern können.Um eine verkettete Liste realisieren zu können, benötigt…
Synopsis: [Interface Deque<E>][Wikipedia: Stapelspeicher] Als Speicherelemente werden hier zunächst Int-Zahlen verwendet, es könnten aber auch Objekte sein. Stack mit Array implementieren Verwendet man ein Array stapel als Stapelspeicher, muss man wissen wo sich das oberste Element befindet. Dazu wird ein Stackpointer (SP) verwendet, eine Variable, die den Index bzw. die Adresse des obersten Elements bzw….
Synopsis: [Wikipedia: Warteschlange_(Datenstruktur)] Warteschlange mit Liste implementieren Ergänzen Sie den Code für dequeue() Seitenaufrufe: 2
Synopsis: [Binärbaum] Viele Inhalte entnommen aus LFB 02L-baeume-arbeitsblatt.docx [u-helmich.de/inf/kursQ1/folge17/folge17.html] Definitionen Fragen zum Baum oben: Tiefendurchlauf Gehe alle Knoten ausgehend vom Startknoten (Wurzel) durch. Es gibt 3 Reihenfolgen: Ein Inorder-Tiefendurchlauf ergibt diese Zahlenfolge:5, 10, 21, 7, 8, 2, 3, 0Nennen Sie die Zahlenfolge für einen Preorder-Tiefendurchlauf: Nennen Sie die Zahlenfolge für einen Postorder-Tiefendurchlauf: Binärbaum implementieren Ich…
1. Messwert-Erfassung (alpha) Hinweis (alpha): Aufgabe kann noch Denkfehler enthalten! Bitte auch mit Forsa auf Korrektheit der Darstellung prüfen..Anforderungsbereich: 1️⃣ Reproduktion; 2️⃣ Reorganisation; 3️⃣ Reflexion/Problemlösung/Bewertung Ein Temperatursensor wird regelmäßig durch eine Steuerung ausgelesen (hier eine vereinfachte Simulation, ich habe auf Timer und GUI verzichtet). Seine Messwerte (Daten) sollen dabei gespeichert und später ausgegeben werden. Drei…
Synopsis: [datatab.de/tutorial/k-means-clusteranalyse 🔗] [databasecamp.de/ki/k-means-cluster 🔗]Kann ein Datenanalyst aus den Trainingsdaten Cluster erkennen?Gibt es eine „Cluster-Logik“ hinter den Daten, die nutzbar ist? Seitenaufrufe: 4
Synopsis: https://pascscha.ch/info2/Exercises/Ex9/#/2/1🔗 https://pascscha.ch/info2/abTreePractice/🔗 https://pascscha.ch/weblog/1-eth-study-materials/🔗https://embee0.github.io/alphabetapruning/🔗 Seitenaufrufe: 7
HTML und CSS überprüfen mit: [HTML: https://validator.w3.org] [CSS: https://jigsaw.w3.org/css-validator/]Ein PHP-Script, dass die Eingaben anzeigt, einfach in form action=“https://mezdata.de/webpublish/070_formulare/antwort.php“ eintragen.HTML-Prüfungsaufgaben [../fi-pruefungen/fi-24so-fia-1p-a3/] [../fi-pruefungen/fi-24wi-fia-2e/]. Klassenarbeitsinfo In der ersten schriftlichen Klassenarbeit wird im ersten Teil HTML- und CSS-Code vorgegeben, der erklärt und ggfs. ergänzt, modifiziert werden soll. Ein grundlegendes Verständnis vom Aufbau einer HTML-Seite, dem Einbinden von CSS und…
Beispiel für eine Applikation mit Oberfläche im 3-Schichten-Modell (MVC Modell View Controller) Klassendiagramm Werkzeug Umlet Download: Umlet Sequenzdiagramme Seitenaufrufe: 2
Liste für SJ 24/25 Fähigkeiten Links Kommentar KA Abstrakte Klassen und Operationen https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/abstrakte-operationen-und-klassen/ KA1 Projekt Medienverwaltung 1.5 🚧 Projekt Medienverwaltung KA1 Verkettete Listen https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-1-verkettete-listen/ KA1 Stack, Kellerspeicher https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-2-stack/ KA1 Bäume https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-4-baeume-binaerbaeume/ Interativer Preorderdurchlauf KA? OOP Aufgaben https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-5-aufgaben/ KA? Ich kann Liste SJ 23/24 Seitenaufrufe: 6
Synopsis: mezdata.de | Webpublish (moodle.moove-bw.de/) Aufgabe 1 Impressumspflicht Arbeits-Links: Aufgabe 2 Disclaimer Arbeits-Links: Wirksamkeit von Disclaimern Ist ein Disclaimer sinnvoll und notwendig? Aufgabe 3 Datenschutzerklärung auf Webseite und Cookies Arbeits-Links: Aufgabe 4 Urheberrecht bei Web-Seiten Arbeits-Links: Seitenaufrufe: 6