Zustandsdiagramm Ampel

1.3 🏹 Zustandsdiagramm

Benötigte Hilfsmittel: TGI-Formelsammlung, Software Umlet, Anleitung zu Umlet: Tipp: Um Diagramme automatisch in der passenden Größe dar zu stellen: style=autoresize Fußgängerampel mit UML-Zustandsdiagramm entwickeln Die [Fußgängerampel] wird mit UML-Zustandsdiagramm erneut entwickelt. Schauen Sie sich den alten Lösungs-Quellcode noch einmal an. Aus der Digitaltechnik kennen Sie ja bereits Zustandsdiagramme, sie sind ein praktisches Werkzeug um Automaten…

Zustandsdiagramm für ISR Ereignis

1.4 ⚡️ Interrupts

Die BOARD_LED an PA5 (D13) soll bei Betätigung vom Board-Taster USER_BUTTON an PC13 immer langsamer blinken. Der Taster ist entprellt und Low aktiv. ❓ Wenn die Zeit länger wird, bewirkt ein kurzer Tastendruck oft keine Veränderung mehr. Warum? Lösung: Taster öfter überprüfen Immer wieder vorbeischauen ob der Taster gedrückt wurde nennt man Polling auf den…

1.4 Ports Einlesen und Ausgeben

Schalter an PB7..PB0 einlesen und auf LEDs ausgeben Die Werte der Schalter PB7..PB0 sollen auf den LED7..LED0 ausgegeben werden. Im Debug-Modus fällt auf, dass LED3 leuchtet also ist PB3 beim Debuggen 1. Knight-Rider-Lauflicht mit Shift-Befehlen K.I.T.T. Scanner: Ein Lauflicht, dass LED0 bis LED7 und dann wieder zurück bis LED0 leuchten lässt, also wirkt wie ein…

1.4 Transistor-Logik

1.4 Transistor-Logik

Achtung: Es ist nur eine Simulation für Digitaltechnik! Die Simulation verhält sich hier nicht wie es der Elektrotechniker erwarten könnte. Jedes Modell hat seine Grenzen, Digital ist keine Simulation für Analoge Schaltungen und bei obigem praktischem Beispiel würde ich im Labor andere Ergebnisse erleben: Glühlämpchen und Relais haben keinen Innenwiderstand bei Digital? To Do: Elektrotechnische…

1.5 Impulsdiagramm

1.5 Impulsdiagramm

Mit dem Impulsdiagramm bzw. Timingdiagramm kann der zeitliche Verlauf von Signalen dargestellt werden. Die Transistoren in einem Schaltkreis benötigen eine kurze Zeit bis sie umschalten. Diese Zeit für Durchlauf eines Signals durch einen Schaltkreis kann bei der Analyse von Interesse sein. In Digital kann beim Messwertegraph die Durchlaufzeit durch ein Gatter mit dem Haken bei…

Timer Blockschaltbild

1.5 ⏲️ Timer

Dank der STM32-Arduino HardwareTimer library🔗 wird man von den nicht ganz einfachen Details der STM32 Timer zunächst verschont. Info: In der MBED-Umgebung könnte das so aussehen: Ticker Dort wird mit Threads gearbeitet, die schlafen gelegt werden, erinnert mich an Java..Hier nun der Weg mit STM32-Arduino. (Unterschied zu Atmel-AVR bei Register Compare, hier kein +1 zu…

Frequenz messen

1.6 ⏱️ Frequenz, Perioden- und Impulsdauer messen

[de.wikipedia.org/wiki/Frequenz 🔗] Die Frequenz f eines Signals ist die Anzahl der Wiederholungen pro Sekunde.Im Beispiel ein Rechtecksignal. Die Periodendauer T ist dabei z.B. die Zeit von steigender zur steigender Flanke. Um die Frequenz zu messen kann z.B. die Anzahl der steigenden Taktflanken in einer Sekunde gezählt werden.Bei niedrigen Frequenzen wird eher die Periodendauer T gemessen.Oft…

PWM-Ausgabe

1.7 💯 PWM (PulsWeitenModulation)

Synopsis: [de.wikipedia.org/wiki/Pulsdauermodulation 🔗]Wieder so ein „explosives“ 🧨 Thema! Sobald man sich näher damit beschäftigt kann es spannend aber auch kompliziert werden… Aufgaben Arduino: analogWrite() Lesen: [arduino.cc/reference/en/language/functions/analog-io/analogWrite/ 🔗] [docs.arduino.cc/learn/microcontrollers/analog-output/ 🔗] Die Helligkeit der LED an PC7 soll durch den low-aktiven prellfreien UserButton an PC13 in den Stufen0% -> 25% -> 50% -> 75% -> 100% ->…

2.0 Flip-Flops

2.0 Flip-Flops

Siehe auch mezdata.de/..FlipFlop Flash-Animationen funktionieren mit Google-Chrome und Erweiterung Ruffle. RS-FlipFlop Bei Druck auf Stopp-Taste soll die Wagen-hält Anzeige so lange leuchten bis die Tür auf geht. RS-FlipFlop Wikipedia: RS-FlipFlop MezData: FlipFlop a b Qt !Qt Qt+1 !Qt+1 Funktion 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 1 0…

2.0 🚧 Timer-Schmerzen?

Angenommen, ich will PWM unterrichten und soll dabei auf die Hardware eingehen. Hier ein Versuch verschiedene µC dabei zu vergleichen: ATmega328P (Arduino Uno, Nano) ATmega328P DATASHEET🔗 S90 ff. Doku ist gut verständlich. Alter Unterricht: Timer und Pulsweitenmodulator STM32L152xx STM32L152xx Referenz Manual RM0038🔗 S383. System ist recht kompliziert, Doku ist nicht so leicht zu verstehen.. STM32-Timer-Hardware…

2.2 Zähler (a-)synchron, Zustandsdiagramm

2.2 Zähler (a-)synchron, Zustandsdiagramm

Asynchrone Zähler (Ripple Counter) Siehe Mezdata->Asynchrone Zähler Aufgabenstellungen: Erstelle Timing-Diagramm unter Beachtung der Gatterdurchlaufzeiten. Welche „Zwischenzustände“ ergeben sich? Ändere die Verschaltung so, dass der Zähler vorwärts zählt. Baue einen CTR DIV8 Zähler. Aufgabe: Zähler als Frequenzteiler Zähler können als Frequenzteiler verwendet werden, am Zähler oben liegt an Q0 die halbe und an Q1 ein viertel…

2.3 🏛️ Klassische Dezimalzähler

2.3 🏛️ Klassische Dezimalzähler

Hier wird Old-School Zähler bauen behandelt. In Digital gibt es Zählerbaustein mit Enable und synchronem Clear, der das Zähler-Bauen sehr vereinfacht. CTR DIV10 selber bauen mit Endlichem Automat in Digital Noch ein paar Ausgänge dran für Z als 4er Bündel, Signal bei CT=0 und CT=9 und einem asynchronen Reset. Als benutzerdefiniertes Bauteil einsetzen Den Selbstbau-Zähler…

Blockschaltbild

2.4 Schaltwerke bauen

Systematisch Schaltwerke zu entwickeln ist nicht schwer. Im TGI wird dafür auf das Modell des Synchronen Moore-Automaten zurück gegriffen, siehe Vergleich verschiedener Automatentypen.Mehrere D-FlipFlops werden zu einem Register zusammen gefasst. Die CLK-Eingänge der FF sind mit dem Takt verbunden und können dadurch ihre Zustände nur synchron zum Takt ändern. Zu jedem Zustand kann durch ein…

Serielle Datenübertragung mit Schieberegistern

2.6 🚧 Schieberegister

Bei jedem Takt wird der Inhalt der FlipFlops weiter geschoben. Vervollständigen Sie das Impulsdiagramm, Gatterdurchlaufzeiten müssen nicht berücksichtigt werden (kein Einzelschrittmodus). Serielle Datenübertragung Mit Schieberegistern können Daten seriell übertragen werden. Mit Load werden die Daten in die Register links übernommen und mit 4 positiven Taktflanken in die Register rechts verschoben. Datenübertragung automatisieren Erstellen Sie ein…

2.7 Zeitmultiplex Anzeigen

2.7 Zeitmultiplex Anzeigen

Synopsis: [de.wikipedia.org/wiki/Multiplexverfahren] [de.wikipedia.org/wiki/Fluoreszenzanzeige] [calcuseum.com] [A Guide to Fundamental VFD Operation] Diese 7 Segment Anzeigeröhre wurde in Taschenrechnern verbaut, bevor es LED- und LCD-Anzeigen gab. Die 72 Leuchtflächen (7 Segmente + 1 Dezimalpunkt) * 9 Stellen werden mit 19 Anschlüssen angesteuert. Wie funktioniert das?Lösung: Die Anzeigen der 9 Stellen leuchten nicht gleichzeitig sondern werden nacheinander kurz…

2.8 🚧 ROM-Speicherbausteine

Um viele Informationen dauerhaft zu speichern sind viele Schalter oder eine Festverkabelung nicht so praktisch.Dazu gibt es ROM (Read Only Memory) Bausteine.Bei Eingabe einer Adresse geben sie die gespeicherte Information aus. Read Only bedeutet, dass die Information nicht ständig geändert wird und außerdem dauerhaft, auch ohne Versorgungsspannung gespeichert ist. PROM mit Sicherungen als Speicher Bei…

3.0 〰️ Schnittstellen und Module Überblick

SPI I2C UART Prinzip Master—Slave Master-Slave Gleichberechtigt Anzahl Kommunikations-Teilnehmer 1 Master,beliebig viele Slaves 1 Master, bis 127 Slaves Zwei Teilnehmer Übertragungsart Vollduplex Halbduplex Halb-/Vollduplex Datenübertragungsrate bis zu 10MHz typ. 3,4 Mbit/s bis zu 5Mbit/s 50..3.000.000Bit/s Anzahl Leitungen minimal 4 2 minimal 2 Taktsynchron synchron synchron asynchron Anschlüsse SCLK, MOSI, MISO , SS SDA, SCK TX,RX…

3.0 🚧 Rechenwerk

Methode Reziprokes Video [Wikipedia: Reziprokes Lehren]Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen zu je 4 SuS ein. Alle SuS schauen sich das Video an.SoS 1 fasst das gesehene schriftlich zusammen. Die Zusammenfassung wird anschließend den Gruppenmitgliedern vorgetragen.SoS 2 formuliert Fragen zum Video. Die Gruppenmitglieder beantworten die Fragen .SoS 3 achtet auf ungeklärte schwierige Fragen. Dies können…

AD-Wandler

3.1 🔢 AD / DA Wandlung

[How to get the best ADC accuracy in STM32 microcontrollers][Was sind A/D- und D/A-Wandler?][MezData: Analog und Digital] [Wikipedia: Analog-Digital-Umsetzer] Die AD-Wandlung (Analog-Digital-Wandlung) ist ein Prozess, bei dem analoge Signale in digitale Signale umgewandelt werden. Dies ist essenziell für die Verarbeitung von Signalen in digitalen Systemen wie Computern, Smartphones oder Messgeräten. Fachbegriffe Wert-Quantisierung: Analoge Spannung in…