2.0 Flip-Flops

2.0 Flip-Flops

Siehe auch mezdata.de/..FlipFlop Flash-Animationen funktionieren mit Google-Chrome und Erweiterung Ruffle. RS-FlipFlop Bei Druck auf Stopp-Taste soll die Wagen-hält anzeige so lange leuchten bis die Tür auf geht. RS-FlipFlop Wikipedia: RS-FlipFlop MezData: FlipFlop a b Qt !Qt Qt+1 !Qt+1 Funktion 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 1 0…

2.2 Zähler

Asynchrone Zähler (Ribble Counter) Siehe Mezdata->Asynchrone Zähler Aufgabenstellungen: Erstelle Timing-Diagramm unter Beachtung der Gatterdurchlaufzeiten. Welche “Zwischenzustände” ergeben sich? Ändere die Verschaltung so, dass der Zähler vorwärts zählt. Baue einen CTR DIV8 Zähler. Aufgabe: Zähler als Frequenzteiler Zähler können als Frequenzteiler verwendet werden, am Zähler oben liegt an Q0 die halbe und an Q1 ein viertel…

2.4 Schaltwerke bauen

2.4 Schaltwerke bauen

Systematisch Schaltwerke zu entwickeln ist nicht schwer. Im TGI wird dafür auf das Modell des Synchronen Moore-Automaten zurück gegriffen, siehe Vergleich verschiedener Automatentypen.Mehrere D-FlipFlops werden zu einem Register zusammen gefasst. Die CLK-Eingänge der FF sind mit dem Takt verbunden und können dadurch ihre Zustände nur synchron zum Takt ändern. Zu jedem Zustand kann durch ein…

2.8 Dezimalzähler

Selber bauen mit Endlichem Automat in Digital Noch ein paar Ausgänge dran für Z als 4er Bündel, Signal bei CT=0 und CT=9 und einem asynchronen Reset. Als benutzerdefiniertes Bauteil einsetzen Baue damit zweistelligen Zähler von 00..99? Zweistelliger Zähler von 00..99 Der übliche Denkfehler Habe ich auch schon in Abi-Lösungsvorschlag gefunden, bei 9 den Takt zur…

3.0 Rechenwerk

Methode Reziprokes Video [Wikipedia: Reziprokes Lehren]Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen zu je 4 SuS ein. Alle SuS schauen sich das Video an.SoS 1 fasst das gesehene schriftlich zusammen. Die Zusammenfassung wird anschließend den Gruppenmitgliedern vorgetragen.SoS 2 formuliert Fragen zum Video. Die Gruppenmitglieder beantworten die Fragen .SoS 3 achtet auf ungeklärte schwierige Fragen. Dies können…

3.0 Schnittstellen und Module Überblick

Bluetooth-Probleme HC-05 Modul Ich habe das AZ-Delivery HC-05 6-Pin Modul unter iOS und macOS ausprobiert: Da es sich um klassisches Bluetooth handelt ist eine Paarung mit Passwort notwendig. Das Modul wurde unter iOS nicht angezeigt, daher keine Paarung möglich. Unter macOS konnte ich paaren, allerdings war die Verbindung nicht stabil. Mit dem Taster auf dem…

3.1 AD / DA Wandlung

[How to get the best ADC accuracy in STM32 microcontrollers][Was sind A/D- und D/A-Wandler?][MezData: Analog und Digital] [Wikipedia: Analog-Digital-Umsetzer] Analoge Spannung in digitalen Wert wandeln Eine Eingangsspannung Ue wird mit einer Referenzspannung Uref verglichen und das Verhältnis als n-stellige Binärzahl ausgegeben.Je mehr Stellen (Bits) der Digitalwert hat desto genauer lässt sich die Spannung umwandeln.Die Auflösung…

3.2 Servo steuern mit PWM

[L293D] [MezData: Servos][Arduino Servo Library][MezData: Modellbau-Servotester mit Pulsweiten-Anzeige] Modellbauservo Ein Modellbauservo wird durch die Breite eines Impulses gesteuert. Der Stellwinkel des Servos ist proportional zur Impulsbreite. Alle 20 ms sollte ein Steuerimpuls kommen. Die übliche Impulsbreite bewegt sich zwischen 1 ms und 2 ms. Servos können auch ausserhalb dieses Bereiches noch gesteuert werden, drehen weiter,…

3.5 Sensoren

Bosch BMP280 Druck und Temperatursensor mit I2C und SPI Schnittstelle [Infoseite zum Sensor Pressure sensor BMP280] [Bosch Datenblatt] [MezData Links zu Sensoren] Ich nutze PB8 und PB9 für I2C. PB10 und PB11 könnten auch I2C werden jedoch als USART für das Bluetooth-Modul benötigt. I2C Schnittstelle auf Seriell ausgeben I2C auf LCD ausgeben SPI Schnittstelle

3.6 USART / RS232

Die elementare serielle Schnittstelle für Arduino, darüber werden viele der Boards programmiert und darüber wird mit dem Seriellen Monitor kommuniziert.Nun wollte ich mit dem Oszilloskop die Kommunikation mitschneiden und steckte den Tastkopf in D1/TX auf dem L152RE-Board und fand nur Rauschen.In der Doku fand ich raus, dass die Pins D1/PA2/TX und D0/PA3/RX einfach abgeklemmt sind…