|

TG13 INFT Ich kann Liste

Liste für SJ 23/24 Fähigkeiten Links Kommentar KA OOP mit Java Überblick kennen https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/1-0-oop-mit-java-ueberblick/ KA1 Arrays https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-0-wdh-felder-listen-mit-sortieren/ KA1 Abstrakte Klassen und Operationen https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/abstrakte-operationen-und-klassen/ KA1 Verkettete Listen https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-1-verkettete-listen/ KA1 Stack, Kellerspeicher https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-2-stack/ KA1 Bäume https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-4-baeume-binaerbaeume/ Interativer Preorderdurchlauf KA1 OOP Aufgaben https://mezmedia.de/praktische-informatik/oop-java/2-5-aufgaben/ KA1 Ich kann Liste SJ 23/24

2.5 Datenstrukturen Aufgaben

1. Messwert-Erfassung (alpha) Hinweis (alpha): Aufgabe kann noch Denkfehler enthalten! Bitte auch mit Forsa auf Korrektheit der Darstellung prüfen.. Ein Temperatursensor wird regelmäßig durch eine Steuerung ausgelesen (hier eine vereinfachte Simulation, ich habe auf Timer und GUI verzichtet). Seine Messwerte (Daten) sollen dabei gespeichert und später ausgegeben werden. Drei Datenstrukturen Array, Liste, Schlange werden nun…

2.4 Bäume (Binärbäume)

Synopsis: [Binärbaum] Viele Inhalte entnommen aus LFB 02L-baeume-arbeitsblatt.docx [u-helmich.de/inf/kursQ1/folge17/folge17.html] Definitionen Fragen zum Baum oben: Tiefendurchlauf Gehe alle Knoten ausgehend vom Startknoten (Wurzel) durch. Es gibt 3 Reihenfolgen: Ein Inorder-Tiefendurchlauf ergibt diese Zahlenfolge:5, 10, 21, 7, 8, 2, 3, 0Nennen Sie die Zahlenfolge für einen Preorder-Tiefendurchlauf: Nennen Sie die Zahlenfolge für einen Postorder-Tiefendurchlauf: Binärbaum implementieren Ich…

2.2 Stack (Kellerspeicher/Stapel)

Synopsis: [Interface Deque<E>][Wikipedia: Stapelspeicher] Als Speicherelemente werden hier zunächst Int-Zahlen verwendet, es könnten aber auch Objekte sein. Stack mit Array implementieren Verwendet man ein Array stapel als Stapelspeicher, muss man wissen wo sich das oberste Element befindet. Dazu wird ein Stackpointer (SP) verwendet, eine Variable, die den Index bzw. die Adresse des obersten Elements bzw….

2.1 Verkettete Listen

Synopsis: [Wikipedia: Liste (Datenstruktur)] [Class LinkedList<E>] [W3schools: Java LinkedList] Verkettete Listen dienen zur Speicherung beliebiger Elemente (Zahlen, Strings, Objekte …) im Hauptspeicher. Sie fallen in die Kategorie der dynamischen Datenstrukturen. Hierbei handelt es sich um Datenstrukturen, die beliebig im Hauptspeicher wachsen können, sich aber auch wieder beliebig verkleinern können.Um eine verkettete Liste realisieren zu können, benötigt…

|

TG12 INFT Ich kann Liste

Liste für SJ 23/24 Fähigkeiten Links Kommentar Arduino Software einrichten,Aufgaben zum Einstieg,Tastenprellen, Floating, buttonCheck()analogWrite(), PWManalogRead(), Zeitmultiplexausgabe 2 Stellig 1.1 Einstieg in Arduino für STM321.1b Bitschubserei1.1s Spickzettel1.1x STM32 GPIO Ports1.2 Aufgaben zum Einstieg KA1 FußgängerampelLüftersteuerungAutoblinkerUPDown-Zähler mit 7SegmentanzeigeGaragentorsimulation 1.3 Zustandsdiagramm KA1 Ich kann Liste SJ 23/24 Liste für SJ 22/23 Zeug aus TG11 ZahlensystemeBitoperationenPorts Programme mit Tasten-Polling…